08.03.02.10 (Nordrhein-Westfalen) Anfertigen und Montieren von Einzelgeräten/Mustern (Musterbauer/-in)
- Laufende Nr
- 552
- SYS_1
- 08
- SYS_2
- 08.03
- SYS_3
- 08.03.02
- SYS_4
- 08.03.02.10
- ORGEINHEIT
- Direkte Fertigungsunterstützung
- UNB
- Produktion
- AUFGFAM
- Musterbau
- ERAAA
- Anfertigen und Montieren von Einzelgeräten/Mustern (Musterbauer/-in)
- Tarifgebiet
- Nordrhein-Westfalen
- BAY
- BER
- BRB
- BW
- Mitte
- NRW
- EG 12
- NS
- NV
- SAC
- SAH
EA
Teilaufgaben
Ausführliche Beschreibung
Vorbereiten des Montageauftrags
Auftrag auf Vollständigkeit und Richtigkeit prüfen, ggf. abklären auch mit externen Kunden. Material/Teile zusammenstellen und disponieren. Arbeitsablauf strukturieren. Werkzeuge, Lehren usw. beschaffen. Bei Mustern die Zeichnungen prüfen und Maße, Materialien bzw. Werkzeuge ergänzen und festlegen.
Herstellen von Teilen/Mustern
Für neue Produkte, Sonderausführungen etc. einzelne Teile/Muster herstellen. Hierzu sind alle gängigen Fertigungsverfahren (z.B. Zerspanen, Kalt-/Warmumformen, Schweißen, Löten, Kleben) anzuwenden. Bei technischen Lösungen Konstruktion/Entwicklung unterstützen. Montage bei Serieneinführung unterstützen.
Durchführen der kompletten Montage
Einzelgeräte/Muster nach Zeichnung (Skizze), ggf. ergänzend durch mündliche Absprachen montieren. Abweichungen mit Fachabteilungen und externen Kunden klären.
Durchführen der Funktionsprüfung
Mess- und Prüfmittel für die Zwischen- und Endprüfungen auswählen. Fehler beseitigen bzw. Nacharbeiten durchführen. Abschlusstest und Qualitätssicherung durchführen.
Anfertigen von Vorrichtungen
Anfertigen von Vorrichtungen, Schablonen für die Herstellung von Teilen
BBG
| Stufe | Punkte | ||
|---|---|---|---|
| 1.1. | Arbeitskenntnisse | ||
| 1.2. | Fachkenntnisse Wegen erforderlicher Beherrschung unterschiedlicher Montagetechniken und -vorgänge unter den Bedingungen des Musterbaus abgeschlossene mindestens dreijährige einschlägige Berufsausbildung, z.B. Fertigungsmechaniker/-in und wegen Herstellen von Teilen bzw. Mustern für neue Produkte, für Sonderausführungen etc. zusätzliche Fachkenntnisse durch Weiterbildungsmaßnahmen, die dem Niveau einer einjährigen Fachausbildung entsprechen bzw. gleichwertig sind. | 9 | 69 |
| 1.3. | Berufserfahrungen Für Material- und Teiledisposition sowie Herstellung und Montage von Teilen/Mustern bis zu drei Jahren ausreichend. | 1 | 6 |
| 2. | Handlungs- und Entscheidungsspielraum Die Material- und Teiledisposition, das Herstellen von Teilen/Mustern für neue Produkte und Sonderausführungen sowie die Funktionsprüfungen erfordern einen großen Spielraum. | 4 | 30 |
| 3. | Kooperation Unterstützung von Konstruktion/Entwicklung und Montage erfordern regelmäßige Kommunikation und Zusammenarbeit. Abstimmungen z.B. mit externen Kunden oder bei der Montage sind gelegentlich durchzuführen. | 3 | 10 |
| 4. | Mitarbeiterführung Kein Führen erforderlich. | 1 | 0 |
| Punkte Gesamt | 115 |